Der Kreisschülerrat im Main-Taunus-Kreis ist die kreisweite Vertretung aller Schülerinnen und Schüler dieses Kreises. Die Aufgabe des KSR ist es, die Interessen der Schülerinnen und Schüler auf Kreisebene zu vertreten.
Diese Interessenvertretung geschieht in Form von Gesprächen mit Schulleitungen, durch Hilfe zum Aufbau und Ausbau funktionierender Schülervertretungen an den einzelnen Schulen und durch Unterstützung derer Aktivitäten, wie etwa bei der Durchführung von Seminaren. Der KSR greift auch bildungspolitische Themen auf. So dient er z.B. als Ansprechpartner der örtlichen Presse, dem Kreistag sowie den Schülervertretungen der Schulen im Main-Taunus-Kreis.
Der KSR setzt sich aus den zwei Delegierten und dem Schulsprecher jeder weiterbildenden und beruflichen Schule zusammen. Letztere nehmen beratend an den Vollversammlungen teil.
Der Vorstand des Kreisschülerrats wird aus seiner Mitte bei der ersten Vollversammlung im neuen Schuljahr gewählt. Dieser setzt sich zusammen einem Kreisschulsprecher, zwei stellvertretenden Kreisschulsprechern, zwei Landesschülerratsdelegierten und fünf Beisitzern. Der Kreisschülerrat wählt alle zwei Jahre drei Verbindungslehrkräfte, welche dem Kreisschülerrat als Ansprechpartner zur Seite stehen.
Du möchtest gern Teil der Gemeinschaft sein und mitwirken? Dazu kannst du zum Beispiel deine Schülervertretung aufsuchen und mit dem/der Kreisdelegierten Kontakt aufnehmen. Durch ihn/sie werden deine Ideen, Interessen oder Fragen an uns weitergeleitet. Du möchtest selbst Kreisdelegierter sein? Dafür musst du dich bei den SV-Wahlen für das Amt aufstellen lassen und kannst von deinen Schülern und Schülerinnen gewählt werden. Du kannst aber auch jederzeit uns über unsere Mailadresse oder unseren Instagram Account kontaktieren und gerne jederzeit zu unseren Treffen kommen. Wir freuen uns über jede Unterstützung!